Familien Spiele Tag mit dem Team

&
ERDWIND SPIELE

Neu in Planung für 2024
auf dem Familienhof
Mörlach 51 · 91572 Bechhofen
Eintritt 5.- €, Kinder unter drei Jahren frei

Es erwartet euch ein bunter Spiele Tag für die ganze Familie
mit Crepes, Kafee und Kuchen
auf dem schönen Hofgelände und Garten Mörlach

Infos zum Erdwind Spiele Tag hier

Wir sind zwei Familien, die als Teil unseres gemeinnützigen Vereins Zirkonvention e.V.
Workshops, Fortbildungen und andere Veranstaltungen rund um das Thema
Zirkus- und Bewegungskunst organisieren.
Seit März 2017 wohnen wir in Mörlach und haben uns durch den Umbau der alten Fliegengitterfertigung in "Die Werkstatt" Mörlach den Traum
 eines hauseigenen Trainings-, Kurs- und Veranstaltungszentrums erfüllt.


Grundlagen Zirkuskünste
Das Team der werkstatt Mörlach vermittelt erste Kenntnisse aus den Disziplinen Jonglage, Akrobatik & Balance. Die drei Trainingseinheiten werden durch spannende und spaßige Bewegungsspiele aufgelockert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Länge der Veranstaltung: 2,5 Stunden
Teilnehmer zwischen acht und vierzehn Jahren
Maximal 14 TN
Kosten 20.- €

Daniel und Jens sind beide begeisterte Jongleure und Akrobaten. Neben der Möglichkeit, mit selbsterdachter Kunst auftreten zu können, fasziniert sie besonders die unendliche Fülle an Tricks, Figuren und Möglichkeiten, die der Bereich der Zirkusdisziplinen bietet. 
Jeder Mensch kann hier eine neue Leidenschaft finden und ein Leben lang daran Freude haben. Denn bei uns gibt es kein: "Ich kann das nicht!". Bei uns heißt es: "Ich kann das NOCH nicht!"

Wir bitten dringend um Voranmeldung über unsere E-Mail Adresse.

Anmeldung zum Workshop hier
Jens Fissenewert
hat Sport und Deutsch für das Lehramt Gymnasium an der Universität in Göttingen studiert. Seit 2009 betreut er die Internetseite zirkuspaedagogik.de. Er arbeitet freiberuflich als Referent für Zirkus-, Spiel-, und Medienpädagogik. Von 2014-2019 leitete er die Zirkusschule in der Gemeinschaft Tempelhof. Im Team von Zirkonvention e. V. ist er zudem als Organisator, Moderator und Referent aktiv.

Maike Fischer
ist studierte Agrarwissenschaftlerin und arbeitet beim Deutschen Verband für Landschaftspflege e.V. in Ansbach. Seit 2019 ist sie Mitglied des Vorstandes des Obst- und Gartenbauvereins Großenried. Im Team von Zirkonvention e.V. betreut sie externe Referenten und organisiert Workshops.

Hannah Ancot
absolvierte die Ausbildung zur staatlich geprüften Fachfrau für Euro-Hotelmanagement und studierte BWL an der Universität in Bayreuth. Bei Zirkonvention e. V. ist sie für die Finanzen und die Organisation von Veranstaltungen zuständig. Aktuell arbeitet sie bei der Schellenberger Bürstenfabrik GmbH.
Daniel Ancot
studierte in Bayreuth Sport und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien und unterrichtet als Lehrer am JSBG Windsbach. Er ist freier Referent in den Themenbereichen Turnen, Jonglage und Akrobatik. Ursprünglich aktiv im Wettkampfbereich der turnerischen Mehrkämpfe (TGM) beschäftigt er sich heute mit Artistik, Jonglage und Bewegungskünsten. Bei Zirkonvention e.V. unterstützt er das Team als Organisator und Referent.